Volles Programm für die Prävention – Coca Cola HBC Österreich
‚‚Die Zusammenarbeit mit dem asz ermöglicht uns, anfallende Präventionsmaßnahmen auf Basis der höchsten Standards umzusetzen. Gemeinsam können wir so unseren Mitarbeitenden ein sicheres und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld bieten.“
– Pavol Hajmacher Health & Safety Manager bei Coca-Cola HBC Österreich
Die neue Linie A5 RGB produziert wie am Schnürchen, Vollautomation bedeutet allerdings auch Hitze- und Lärmbelastung für das Betreuungspersonal.
Im burgenländischen Edelstal betreibt Coca-Cola HBC Österreich auf 355.000 m2 ein hochmodernes Produktions- und Logistikzentrum. Ob Coca-Cola, Fanta, Sprite oder Römerquelle Mineralwasser, ob PET-, Glasflasche oder Dose – der überwiegende Teil der in Österreich verkauften Coca-Cola Markengetränke wird hier produziert. In Summe sind im Abfüllwerk in Edelstal, im Büro in Wien und an sechs weiteren Depots in den Bundesländern rund 800 Mitarbeitende beschäftigt. Für deren Gesundheit und Wohlbefinden legt man sich ordentlich ins Zeug und hat als Partner vor zwei Jahren das asz an Bord geholt.
„Nach dem ersten Kennenlernen 2023 und der Erstellung eines umfangreichen Präventionskonzepts ginges heuer so richtig zur Sache“, asz SicherheitsfachkraftMichael Lichtenberger ist österreichweiter Präventionsmanager für Coca-Cola HBC Österreich. „Es dauert, bisman sich in diesem enormen Aufgabengebiet zurechtfindet, die Anforderungen und Prozesse versteht unddie zuständigen Personen kennt.“ Hauptthemen warenu.a. Risikoanalysen, Lärmmessungen, Gefahrenstoffe,Maschinen- und Anlagenbegehungen, aber auch Begehungen der Büroarbeitsplätze, Reevaluierung psychischer Belastungen, Ergonomieberatungen oderErste Hilfe-Auffrischungen standen auf der Wunschliste. Zum Glück ist da Health & Safety Manager PavolHajmacher bei Coca-Cola HBC Österreich. Er ist von Beginn an eng mit Michael Lichtenberger in Kontakt und sorgt dafür, dass der Umsetzung der geplanten Maß-nahmen auch nichts im Wege steht.
Die Betreuungsfelder sind vielschichtig
Vor allem die Produktion in Edelstal ist ein wesentlicher Fokus des Sicherheitskonzepts. Hitze, Lärm sowie Reinigungsprozesse am Arbeitsplatz der elf Produktionslinien müssen verantwortungsvoll gehandhabt werden. Im Lager erfordern Stapler- und LKW-Verkehr ein effizientes System, das die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet. Dreimal im Monat ist Präventionsmanager Lichtenberger persönlich einen ganzen Tag in der Abfüllfabrik und macht – oft auch gemeinsam mit dem asz Arbeitsmediziner – Begehungen. Einmal jährlich wird sämtlichen Mitarbeitenden eine Höruntersuchung durch den asz Arbeitsmedizinischen Fachdienst angeboten. Das ist weit öfter als es laut VGÜ vorgeschrieben ist und ganz im Sinne des BeWell-Konzepts von Coca-Cola HBC.Im Rahmen des BeWell-Konzepts durfte sich auch jedes der sechs Depots, die österreichweit für Vertrieb und Service zuständig sind, aus dem breiten asz Gesundheitsprogramm-Angebot das aussuchen, was sie brauchen: von Ernährung über Ergonomie bis zu Sport & Bewegung. In den Depots gilt es für das asz neben den Büro- und Vertriebsmitarbeitenden sowie den Schankanlagentechniker:innen vor allem die VendingFahrer:innen zu betreuen. Diese sind für das Nachfüllen der Automaten und Schankanlagen zuständig. Und hier hat das asz Präventionsteam auch gleich mit der Evaluierung manueller Lastenhandhabung gestartet.
Alles aus einer Hand
Im Rahmen der Zusammenarbeit leistet das asz umfassende Präventionsarbeit gemeinsam mit Coca-ColaHBC Österreich. Neben der Produktion in Edelstal undden österreichweit sechs Depots wird auch die Zentrale in Wien durch das asz betreut. Insgesamt bestehtdas asz Präventionsteam, das Michael Lichtenbergerfür Coca-Cola HBC Österreich koordiniert, aus zweiArbeitsmediziner:innen plus ArbeitsmedizinischemFachdienst und vier Sicherheitsfachkräften sowie weiteren Fachkräften aus Ergonomie, Arbeitspsychologie,Ernährungswissenschaft – und auch das asz eigene Ingenieurbüro ist im Einsatz für Coca-Cola HBC.
Hier kommt Ihr zur vollen Version der Zeitschrift vom Oktober 2024: https://www.asz.at/good-news-herbst-2024/